EMW 327/2 Cabriolet Bj. 1956 Teil I

Unsere Geschichte beginnt im Jahr 2002. Damals wurde in Norddeutschland ein völlig zerlegter und nicht kompletter aber erbarmungswürdiger EMW 327/2 durch uns aufgekauft.
Unsere Geschichte beginnt im Jahr 2002. Damals wurde in Norddeutschland ein völlig zerlegter und nicht kompletter aber erbarmungswürdiger EMW 327/2 durch uns aufgekauft.
Einem wunderschönen IFA F8 Export Cabriolet wurde hier zu neuem Glanz verholfen.
Alles blechblank in seiner ursprünglichen Schönheit.
Gerade im Frontbereich war sehr viel Anpassungsarbeit bei den einzelnen Blechteilen notwendig.
Unser W111 Coupe ist auf der Zielgeraden einer Komplettüberholung. An dieser Stelle möchte ich neben dem fertigem Fahrzeug kurz den allgemeinen Zusammenbau mit Bildern erläutern, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte!
Ein Lastkraftwagen Bj. 1936, der Firma Phänomen (später Robur) welcher in dem nur etwa 60 km entfernten Zittau gefertigt wurde, ist hier unser Restaurationsprojekt.
Der Zustand war wieder einmal sehr schlecht, da das Fahrzeug zwischenzeitlich in rumänischen Wäldern als Futtermittelaufbewahrung dienen und auch so manche zwischenzeitliche, semiprofessionelle Sanierung miterleben musste.
Türen und Fahrerhaus waren aber noch in brauchbarem Zustand und auch viele Anbauteile hatten die Odysee des Fahrzeuges noch recht gut überstanden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Unser nächster Abschnitt beinhaltet den gesamten Motorraum und die Vorderachse.
Der Motor wurde ausgebaut und danach die gesamte VA in alle Einzelteile zerlegt.
So nun aber ran an die Drahtbürsten…
Der zweite Teil beginnt mit sehr viel Schmutz und Dreck auf dem Unterboden, welcher natürlich entfernt werden musste.
Anschließend erfolgten sämtliche Blecharbeiten am Unterboden.
Als ein echtes Langzeit- Großprojekt entpuppt sich dieses W111 Coupe.
Mit etwa 14000 produzierten Einheiten, ist der 220 die meistgebaute Version dieser Baureihe.
Wir möchten dieses wunderschöne Fahrzeug später zu Werbezwecken verwenden bzw. Treffen besuchen oder an Oldtimer- Rally`s teilnehmen.
Der erste Teil unserer kleinen Doku soll den Ausgangszustand festhalten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bei dieser F9 Cabrio Limousine wurden die Holzteile nochmals erneuert. Die hintere Verdeckeinfassung sowie die anschließenden Hölzer zur Aufnahme für den Verdeckbeschlag haben eine 3- dimensional geschwungene Form, welche relativ aufwendig zu fertigen ist. Die seitlichen Hölzer, die Türen und Seitenfenster „überspannen“ wurden ebenfalls eneuert und in den Heckbereich eingzapft. Diesen Beitrag weiterlesen »
Nachdem schon eine sehr ähnliche Limousine unsere Werkstatt durchlaufen hat, wurden wir hier mit einem nur ein Baujahr älterem 4- sitzigen Tourenwagen betraut.Nach dem Trennen von Karosse und Fahrgestell musste das gesamte Holz erneuert werden.
Die Blechteile wurden wo es nötig war fachgerecht ausrepariert, aber eben auch zu grossen Teilen wiederverwendet.